Welpen
Petra Krivy & Angelika Lanzerath: Was ein Welpe lernen muss
Lang wurde er ersehnt, nun ist der vierbeinige Familienzuwachs endlich eingezogen. Schnell zeigen sich Unterschiede zwischen den rosa Träumen und der Realität im Zusammenleben mit dem Welpen. Neben Spaß und Freude bringt der junge Hund viel Arbeit und Mühe mit ins Haus. Die Autorinnen erklären hier sachkundig, kurzweilig und auf neuesten Erkenntnissen der Verhaltensbiologie basierend, auf was beim Umgang mit dem Welpen geachtet werden muss, wie die ersten erzieherischen Schritte verlaufen und wie sich die Basis für eine gelungene Mensch-Hund-Beziehung schaffen lässt.
Gudrun Feltmann: Welpentraining mit Gudrun Feltmann
Wenige Wochen entscheiden in der Welpenerziehung über die nächsten Jahre. Die ersten Lebensmonate sind daher der ideale Zeitpunkt, seinem Hund schon mal das kleine Einmaleins der Hundeerziehung beizubringen! Gudrun Feltmann zeigt, wie ein Welpe in den ersten Wochen an das Leben in der menschlichen Gemeinschaft herangeführt und die Erziehung begonnen wird. Klar und verständlich wird jeder einzelne Schritt erklärt. Ihre besondere Methode nutzt die Entwicklungs- und Lernphase des jungen Hundes und basiert auf eigenen Forschungsergebnissen und langjähriger Erfahrung.
Udo Gansloßer & Petra Krivy: Ein guter Start ins Hundeleben
Der Verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer. Einen guten Start sollen sie haben, die vierbeinigen Fellnasen. Doch wie können Züchter und Welpenbesitzer darauf hinwirken? Wie formen und fördern, statt zu behindern oder, wenn auch in guter Absicht, zu übertreiben? Wo beginnt ein guter Start, welche Einflüsse wirken wann, wie und mit welcher Nachhaltigkeit? Dieser Ratgeber betrachtet die Zucht von Hunden sowie die Welpen- und Junghundeentwicklung aus verhaltensbiologischem wie züchterpraktischem Blickwinkel und berücksichtigt dabei die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft.
Clarissa v. Reinhardt: Welpen
Einen Welpen groß zu ziehen ist eine wundervolle und zugleich gewaltige Aufgabe - und genau das gilt es zu bedenken. In der Regel denken Menschen aber über die Anschaffung eines Welpen nach, während sich in ihren Gedanken niedliche Bilder von kleinen, putzigen Hundekindern auftun, die sie unschuldig, verträumt oder auch manchmal etwas schelmisch anschauen. Mit diesen Bildern im Kopf suchen sie sich einen Welpen aus, nehmen ihn mit nach Hause - und erfahren, daß die Ernüchterung auf dem Fuße folgt.
Perdita Lübbe-Scheuermann: Unser Welpe
Auswahl und Eingewöhnung, Erziehung und Beschäftigung (Praxiswissen Hund) Endlich ist der lang ersehnte Welpe da! Doch das Zusammenleben ist nicht immer eitel Sonnenschein. Damit Mensch und Hund einen gelungenen Start ins gemeinsame Leben finden, helfen Perdita Lübbe-Scheuermann und Frauke Loup mit kompetentem Rat und praktischen Tipps: von der Auswahl des Welpen und seiner Eingewöhnung über die richtige Ernährung und Pflege bis hin zur Erziehung. Das erfolgreiche Buch wurde für diese Neuausgabe komplett aktualisiert und neu bebildert. |
|